Verantwortlich: Karin Fehr
Bereitgestellt: 21.03.2024
"Fiire" in den Dörfern: Unterstützung gesucht!
Als Kirchgemeinde das «Fiire mit de Chliine» wieder neu fördern.
Unser Ziel ist es das «Fiire mit de Chliine» bzw. «Kolibri» sowie auch das Krippenspiel wieder möglichst in jeder Ortskirche anzubieten. Mütter, Väter, Grosseltern oder andere Begleitpersonen sollen mit ihren Kindern zu Fuss eine kirchliche Feier in diesem Rahmen erreichen können. Unter der Leitung von Karin Schmid (Diakonin und Katechetin) werden dazu für die Orte Truttikon, Trüllikon und Rheinau je ein Team von freiwilligen Helferinnen und Helfern aufgebaut. Eingeladen zur Mitarbeit sind alle Generationen. Ab 2025 soll es auch pro Jahr eine gemeinsame Feier aller «Fiire mit de Chliine/Kolibri»-Teams der Kirchgemeinde Weinland Mitte im Rahmen eines Sommerfests geben.
Sie finden diese Angebote rechts in der blauen Spalte «Für die Jüngsten». Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.kirche-wm.ch.
Dort, wo Sie einen Stern mit dem Hinweis «Teamaufbau» sehen, benötigen wir Unterstützung von (weiteren) Freiwilligen.
Wer sich als Helferin oder Helfer für diese Arbeit vor Ort oder beim Sommerfest engagieren möchte, melde sich sehr gerne bei:
Unser Ziel ist es das «Fiire mit de Chliine» bzw. «Kolibri» sowie auch das Krippenspiel wieder möglichst in jeder Ortskirche anzubieten. Mütter, Väter, Grosseltern oder andere Begleitpersonen sollen mit ihren Kindern zu Fuss eine kirchliche Feier in diesem Rahmen erreichen können. Unter der Leitung von Karin Schmid (Diakonin und Katechetin) werden dazu für die Orte Truttikon, Trüllikon und Rheinau je ein Team von freiwilligen Helferinnen und Helfern aufgebaut. Eingeladen zur Mitarbeit sind alle Generationen. Ab 2025 soll es auch pro Jahr eine gemeinsame Feier aller «Fiire mit de Chliine/Kolibri»-Teams der Kirchgemeinde Weinland Mitte im Rahmen eines Sommerfests geben.
Sie finden diese Angebote rechts in der blauen Spalte «Für die Jüngsten». Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.kirche-wm.ch.
Dort, wo Sie einen Stern mit dem Hinweis «Teamaufbau» sehen, benötigen wir Unterstützung von (weiteren) Freiwilligen.
Wer sich als Helferin oder Helfer für diese Arbeit vor Ort oder beim Sommerfest engagieren möchte, melde sich sehr gerne bei: