Verantwortlich: Eveline Lüthi
Bereitgestellt: 03.02.2025
Seniorenausflug
Der Seniorenausflug wird normalerweise an drei verschiedenen Daten im Juni durchgeführt.
Ausflug 2025 - Besuch Glarner Wirtschaftsarchiv
Im Flyer erfahren Sie alles über den geplanten Seniorenausflug, welcher an folgenden drei Daten durchgeführt wird:
Dienstag, 10. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025
Dienstag, 17. Juni 2025
Flyer mit Anmeldetalon » Seniorenausflug 2025 herunterladen
Ausflug 2025 - Besuch Glarner Wirtschaftsarchiv
Im Flyer erfahren Sie alles über den geplanten Seniorenausflug, welcher an folgenden drei Daten durchgeführt wird:
Dienstag, 10. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025
Dienstag, 17. Juni 2025
Flyer mit Anmeldetalon » Seniorenausflug 2025 herunterladen
Ausflug 2024 - Rückblick
Im Jahreskalender der Kirchgemeinde Weinland Mitte hat der Tagesausflug der Seniorinnen und Senioren seinen festen Platz. Den Reisefreudigen stehen jeweils drei Daten zur Wahl. Das diesjährige Reiseziel war der bereits 1703 erwähnte Familienbetrieb Hongler Kerzen in Altstetten.
Früh am Morgen begab man sich im bequemen Reisecar auf Fahrt, die durch fünf Kantone führte. Nach einem stärkenden Znüni im Kerzencafé gewann die Gruppe auf einem geführten Rundgang durch die verschiedenen Produktionsabteilungen Einblick in das faszinierende, traditionelle Handwerk der Kerzenherstellung. Man konnte den Kerzenmachenden über die Schultern schauen und bekam eine Vorstellung davon, welche Herausforderungen heutzutage hinter den Begriffen Einkauf, Produktion, Spedition und Logistik stecken. Das engagierte Team der Mitarbeitenden schärfte einem das Auge für den späteren individuellen Gang durch die grossen Ausstellungs- und Verkaufsräume.
Während des köstlichen Mittagessens in Appenzell und einem anschliessenden Spaziergang durch den reich geschmückten Ort gab es viele Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Über die Schwägalp und das Toggenburg kehrte man reich an Eindrücken wieder ins Weinland zurück.
Im Namen der Reiseteilnehmenden dankt das «alte» Pfarrteam, Renate Bosshard-Nepustil, Ernst Friedauer und Stephanie Gysel zusammen mit der Sozialdiakonin Rahel Schönberger dem Ehepaar Hans Peter und Inge Maag sehr herzlich für die ausgezeichnete und umsichtig Organisation und Leitung der drei Ausflüge.
Renate Bosshard-Nepustil
Früh am Morgen begab man sich im bequemen Reisecar auf Fahrt, die durch fünf Kantone führte. Nach einem stärkenden Znüni im Kerzencafé gewann die Gruppe auf einem geführten Rundgang durch die verschiedenen Produktionsabteilungen Einblick in das faszinierende, traditionelle Handwerk der Kerzenherstellung. Man konnte den Kerzenmachenden über die Schultern schauen und bekam eine Vorstellung davon, welche Herausforderungen heutzutage hinter den Begriffen Einkauf, Produktion, Spedition und Logistik stecken. Das engagierte Team der Mitarbeitenden schärfte einem das Auge für den späteren individuellen Gang durch die grossen Ausstellungs- und Verkaufsräume.
Während des köstlichen Mittagessens in Appenzell und einem anschliessenden Spaziergang durch den reich geschmückten Ort gab es viele Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Über die Schwägalp und das Toggenburg kehrte man reich an Eindrücken wieder ins Weinland zurück.
Im Namen der Reiseteilnehmenden dankt das «alte» Pfarrteam, Renate Bosshard-Nepustil, Ernst Friedauer und Stephanie Gysel zusammen mit der Sozialdiakonin Rahel Schönberger dem Ehepaar Hans Peter und Inge Maag sehr herzlich für die ausgezeichnete und umsichtig Organisation und Leitung der drei Ausflüge.
Renate Bosshard-Nepustil